Klinisch-psychologische Diagnostik
Im Laufe der Zeit stehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Vieles kann gemeinsam bewältigt werden.
Manchmal ist es aber gut, sich professionelle Hilfe zu holen.
Psychologische Diagnostik bietet eine fundierte Abklärung einer Fragestellung bzw. eines Problems und damit können mögliche Verhaltens- und Therapieansätze geklärt werden.
Kinder und Jugendliche:
- Entwicklungsabklärung
- Legasthenie / Lese-Rechtschreibschwäche
- Dyskalkulie / Rechenschwäche
- Konzentrationsprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten
- Soziale Probleme
- AD(H)S
- Autismus
- Tics
- Klärung der Schulreife
- Hochbegabung
- Beratung bei Schulwechsel / Berufsberatung
- Schulverweigerung
- Emotionale Belastungen
- Ängste
- Probleme in der Eltern-Kind-Beziehung
- Scheidung, Tod, Trauer
- Erziehungsberatung
Erwachsene:
- Burn-out
- Depression
- Ängste
- Zwänge
- AD(H)S
- Autismus
- Konzentrationsprobleme
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychotische Erkrankungen
- Somatoforme Störungen
- Identitätsfindung
- Demenz
- Abklärung der kognitiven Leistungsfähigkeit
Ablauf und Kosten:
Ich bin Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik, bis zu 80% der Kosten des Kassentarifs werden von den Krankenkassen refundiert. Dazu ist eine Überweisung eines Allgemeinmediziners, eines Facharztes für Kinder- und Jugendheilkunde, Neurologie, Psychiatrie oder Innere Medizin erforderlich. Auf der Überweisung muss eine Verdachtsdiagnose vermerkt sein.
Nach Abschluss der Diagnostik bezahlen Sie zunächst das Honorar (bar, Bankomat oder Überweisung) und reichen anschließend die Rechnung, den Überweisungsschein und die Zahlungsbestätigung bei Ihrem Sozialversicherungsträger ein.
Die nicht rückerstatteten Kosten können Sie in weiterer Folge bei einer Zusatzversicherung einreichen, sofern Sie über eine solche verfügen.
Über mich:
Ich bin Klinische und Gesundheitspsychologin und arbeite seit 2003 in der Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Diese Arbeit ist sehr erfüllend und vielfältig, genauso wie die Menschen, denen ich jeden Tag begegnen darf.
Aus- und Fortbildungen:
- Studium der Psychologie
- postgraduale Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin
- Absolvierung des psychotherapeutischen Propädeutikums
- Ausbildung zur diplomierten Legasthenietrainerin
- Ausbildung zur diplomierten Dyskalkulietrainerin
- Ausbildung zur AD(H)S-Therapeutin
- Ausbildung zur Trauerbegleiterin
- zahlreiche Fortbildungen im Bereich Autismus-Spektrum-Störung